Die moderne Geschichte Berlins begann mit dem Regierungsantritt des Kurfüsten Friedrich Wilhelm („Der Große Kurfürst“). Zu der Zeit, in der Schlussphase des Dreißigjährigen Kriegs, war Berlin und das Kurfürstentum Brandenburg – beiden lagen noch dazu im Abseits des sogenannten „Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation“ – völlig verwüstet. Und dennoch begann in dieser Zeit der Aufstieg der Hohenzollerndynastie und seines Territoriums. Wie gelang das? Friedrich Wilhelm versuchte (erfolgreich) die Prinzipien der niederländischen Generalstaaten – damals das modernste Staatswesen Europas – auf das rückständige Reichsgebiet um Berlin zu übertragen. „Was ist das Ancien Régime?“ weiterlesen